- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Startseite » BAUSTOFFE & ZUBEHÖR » FUGEN » Pflasterfugenmörtel - Epoxi-Unkrautfrei 1K - wasserdurchlässig - sandfarben - 25 kg Eimer - Kopie

PflasterFugenmörtel "Epoxi-Unkrautfrei PFM 1K" sandfarben, 1-komponentiger, drainfähiger (wassserdurchlässiger) luftsauerstoffhärtender Pflasterfugenmörtel für Pflaster-, Platten- und Klinkerbeläge. Vacuum verpackt ! Fix & fertig gemischt ! Sofort verarbeitungsfertig ! Allwettertauglich - auch bei Regenschauern zu verarbeiten ! Traditionell einschlämmbar ! Zur Verfugung von Naturstein- und Betonpflaster, Platten- sowie Klinkerbelägen im Außen und Innenbereich mit Fußgängerbelastung und leichter PKW-Belastung. Sonsalla-PFM 1K ist dauerhaft Wasser- und Luftdurchlässig. Lieferung im 25 kg Eimer. Vacuum verpackt !
ACHTUNG: Der Unterbau /-grund muß wasserdurchlässig sein! Fugenbreite mind. 8mm - Fugentiefe min. 30 mm
Verbrauch: Plattenbeläge 40*40cm Fuge 1cm = 2.5 kg/m². Kleinpflaster 10*8cm Fuge 1cm = 10 kg/m²
Verarbeitung: Fläche vornässen ! Vacuum-Kunststoffbeutel aufschneiden und auf die zu verfugende Fläche ausschütten. Mit einem Straßenbesen sorgfältig in die Fugen einkehren. Eine leichte “Beregnung beim Einspülen mit einem “weichen” Wasserstrahl führt automatisch zu einer höheren selbsttätigen Verdichtung des Materials in den Fugen. Den Wasserstrahl nicht direkt in die Fugen richten. Die verbleibenden Mörtelreste diagonal zum Fugenverlauf abkehren. Eine leichte “Beregnung” beim Abkehren unterstützt die gründliche Abreinigung. FERTIG !!!
ACHTUNG: Der Unterbau /-grund muß wasserdurchlässig sein! Fugenbreite mind. 8mm - Fugentiefe min. 30 mm
Verbrauch: Plattenbeläge 40*40cm Fuge 1cm = 2.5 kg/m². Kleinpflaster 10*8cm Fuge 1cm = 10 kg/m²
Verarbeitung: Fläche vornässen ! Vacuum-Kunststoffbeutel aufschneiden und auf die zu verfugende Fläche ausschütten. Mit einem Straßenbesen sorgfältig in die Fugen einkehren. Eine leichte “Beregnung beim Einspülen mit einem “weichen” Wasserstrahl führt automatisch zu einer höheren selbsttätigen Verdichtung des Materials in den Fugen. Den Wasserstrahl nicht direkt in die Fugen richten. Die verbleibenden Mörtelreste diagonal zum Fugenverlauf abkehren. Eine leichte “Beregnung” beim Abkehren unterstützt die gründliche Abreinigung. FERTIG !!!